Denotative und konnotative Bedeutungim Deutschen und ihre Entsprechung im Arabischen anhand des Romans „Die Klavierspielerin” von Elfriede Jelinek
Yasmin Mohamed Said Abdel–Wahab;
Abstract
Das Ziel der vorliegenden Doktorarbeit besteht darin, die konnotative Bedeutung anhand der linguistischen Phänomene „Metapher“ und „Sprichwort“ am Beispiel des Romans „Die Klavierspielerin“ von Elfriede Jelinek und dessen arabischer Übersetzung âzifat al-
Other data
| Title | Denotative und konnotative Bedeutungim Deutschen und ihre Entsprechung im Arabischen anhand des Romans „Die Klavierspielerin” von Elfriede Jelinek | Other Titles | الدلالةالمباشرة والضمنيةبين الألمانية والعربية تطبيقاً على رواية ”عازفة البيانو“لالفريده يلينيك دراسة دلالية تقابلية | Authors | Yasmin Mohamed Said Abdel–Wahab | Keywords | Denotative und konnotative Bedeutungim Deutschen und ihre Entsprechung im Arabischen anhand des Romans „Die Klavierspielerin” von Elfriede Jelinek | Issue Date | 2013 | Description | Das Ziel der vorliegenden Doktorarbeit besteht darin, die konnotative Bedeutung anhand der linguistischen Phänomene „Metapher“ und „Sprichwort“ am Beispiel des Romans „Die Klavierspielerin“ von Elfriede Jelinek und dessen arabischer Übersetzung âzifat al- |
Attached Files
| File | Size | Format | |
|---|---|---|---|
| 117539PHD_2013_Yasmin Abdel-Wahab.pdf | 894.64 kB | Adobe PDF | View/Open |
Similar Items from Core Recommender Database
Items in Ain Shams Scholar are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.